Stingl Infos.
17.07.2025

Firmenbuch – Offenlegung des Jahresabschlusses©

Info für Kapitalgesellschaften

Die Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften, verdeckten Kapitalgesellschaften, Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalgesellschaften und bestimmter Genossenschaften mit dem Bilanzstichtag 31.12.2024 sind bis spätestens 30.09.2025 elektronisch beim Firmenbuch einzureichen und offenzulegen. Grundsätzlich sind dazu die gesetzlichen Vertreter der Gesellschaften verpflichtet. Daher sind diese auch Adressaten der Strafbestimmungen.

Wer es dennoch nicht schafft, fristgerecht einzureichen, dem droht eine automatische Zwangsstrafe von mindestens € 700 pro Geschäftsführer (Vorstand) und Gesellschaft (kleine Kapitalgesellschaften) sowie alle zwei Monate weitere automatische Zwangsstrafen, bis der Jahresabschluss beim Firmenbuch hinterlegt ist. Bei mittelgroßen Kapitalgesellschaften erhöht sich die Zwangsstrafe im ordentlichen Verfahren auf das Dreifache, also mindestens € 2.100 pro Organ und Gesellschaft; bei großen Kapitalgesellschaften auf das Sechsfache, also mindestens € 4.200 pro Organ und Gesellschaft. Bei Kleinstkapitalgesellschaften halbiert sich der Strafrahmen und beträgt € 350.

Hinweis: Für die Fristeinhaltung ist das Einlagen bei Gericht relevant. Da es erfahrungsgemäß bei der elektronischen Einreichung in strukturierter Form (xml) durchaus zu Verzögerungen bei der Konvertierung oder aufgrund von Serverüberlastung kommen kann, empfiehlt sich, einen ausreichenden Zeitpuffer einzuplanen.

Gebühren für die elektronische
Einreichung/Veröffentlichung des Jahresabschlusses
GmbH AG
Eingabegebühr Firmenbuch € 36 € 162
Eintragungsgebühr Firmenbuch € 22 € 22
Eingabegebühr, wenn nicht im Elektronischen
Rechtsverkehr (ERV) durchgeführt
€ 55 € 181

Im Rahmen des Datendienstes “elektronischer Rechtsverkehr-Jahresabschlüsse” (ERV-JAb) ist die Übermittlung über FinanzOnline möglich. Die Einreichung kann vom beauftragten Steuerberater/Wirtschaftsprüfer durchgeführt werden, der auch die strukturierte XML über die zugelassenen webERV-Software einreichen kann. Für Konzernabschlüsse nach UGB können die aktuell vorliegenden XML-Strunkturen verwendet werden.

© Allaudit

Contact us!

    Apply now!

    As a dynamic company and attractive employer, we are always looking for competent additions to our team.

    Stingl-Top Audit Steuerberatung

    Apply now

    Stingl Immobilien & Top Haus

    Apply now